
MIRA
IT Fernüberwachung, -wartung & -administration (auch asynchron)
IT Fernüberwachung, -wartung & -administration (auch asynchron)
Verwalten, warten und überwachen Sie Ihre Windows IT vollautomatisch aus der Ferne (remote) in Echtzeit oder asynchron (im Falle eingeschränkter oder temporärer Konnektivität)!
Mit ultra-schlankem Datenübertragungsprotokoll besonders geeignet für nur zeitweise verbundene oder mobile Standorte mit verschiedensten Infrastrukturen.
Key Features
- Remote Monitoring & Administration von Windows-IT
- Betrieb in Echtzeit oder asynchron für Maschinen mit eingeschränkter/zeitweiser Konnektivität
(z.B. Fahrzeuge aller Art, Schiffe, Flugzeuge, Ölbohrplattformen) - Automatischer Datenaustausch mittels ultraschlankem Übertragungsprotokoll über TCP/IP
(keine umständlichen E-Mails mehr erforderlich) - Automatische Komprimierung & Verschlüsselung des gesamten Traffics
- Traffic Monitor
- Inventarisierung der gesamten IT
- Virtueller Datei-Explorer
- Automatische Beschaffung von Daten zu Hard- & Software mit mehr als 3000 Systeminformationen
(z.B. CPU, RAM, Netzwerk, Drucker, Speichermedien, laufende Prozesse / Dienste, OS, Autostart, …) - Health Monitor je Maschine
- Remote & grafische Kommandozeile, Freitext oder nach Baukastenprinzip
- Erstellung & Verwaltung von Bibliotheken für IT-Tasks
(z.B. Kommandozeilenbefehle, Skripte, etc.) - Direkte Ausführung oder Planung dieser Tasks für Maschinen und Maschinengruppen
- Statusübersicht & Historie der ausgeführten Tasks mit Rückgabewert und Kommandozeilenausgabe
- Herunterladen von Dateien von Maschinen (z.B. Log-Files)
- Übertragung sämtlicher Dateien an einen gewünschten Speicherort & optionale Ausführung
(z.B. Remote-Installation, Update Antivirus, Dokumente, Daten, …) - Definition von Schwellwerten & Warnungen (z.B. Laufwerk bald voll / Temperatur zu hoch)
Vorteile
- Reduktion der Kosten für beauftragte externe IT: stattdessen eigener Zugriff direkt über MIRA
(z.B. Agency soll USB Stick mit Daten an Bord bringen, kann mit wenigen Klicks in MIRA gelöst werden) - Reduktion der Kosten und Zeitaufwand für interne IT
(z.B. Vor-Ort Einsätze können verringert werden) - Remote Administration im Hintergrund von Landseite aus ohne Störung des Personals vor Ort
- Keine Nachteile von Screen-Sharing (welches viel Traffic und eine konstante Verbindung benötigt und die Maschine für die Dauer der Adminstration unbenutzbar macht)
- Entlastung des Personals vor Ort bei IT Problemen -> Reduktion aufwendiger Korrespondenz, Telefonie & E-Mails
- Personal vor Ort benötigt weniger IT-Kenntnisse
- Machinen müssen für Datensynchronisation lediglich sporadisch online sein
- Mehr Sicherheit
- Vermeidung der Ausgabe von Passwörtern
- Updates von Sicherheitssoftware oder Betriebssystem
- Überwachung von Software-Installationen vor Ort
- Überwachung angeschlossener Peripherie
- Kosten & Sicherheit: frühzeitiges Erkennen & Behandeln von Ausfällen durch einstellbare Warnungen
- Kompaktes Datenübertragungsprotokoll über TCP/IP -> keine E-Mails mehr notwendig
- Anbindung weiterer Hardware mit Schnittstellen zum Monitoring
- Mehr Transparenz bei der IT Infrastruktur
- Historie der IT Infrastruktur